Jiddische Fantasien - Klezmerkonzert

Klezmer-Konzert
Bildrechte EEB Oberfranken West e.V.

mit Johannes Paul Gräßer, Sandra Hollstein und Michel Watzinger

Finissage der Ausstellung "Frauen im Widerstand"

Das Trio "Jiddische Fantasien" - mit Sandra Hollstein (Gesang, Piano, Akkordeon), Michel Watzinger (Hackbrett, Zither) und Johannes Paul Gräßer (Geige) - interpretiert emotionale jiddische Lieder und mitreißende Klezmerstücke auf berührende und moderne Weise.

Mit "Jiddische Fantasien" erwartet die Besucher:innen ein eindrucksvolles Klangbild zwischen Tradition und Moderne: Die Lieder und Instrumentalstücke erzählen vom jüdischen Leben Osteuropas, von Sehnsucht, Humor, Schmerz und Hoffnung - verbunden mit zeitgenössischen, eigenständigen Klangfarben. Das Ergebnis: ein abwechslungsreiches Konzert zwischen Melancholie und Tanz, getragen von musikalischer Leidenschaft und tiefem kulturellen Verständnis.

Die Musiker:innen im Porträt:
Der Münchner Michel Watzinger gilt als innovativer Klangforscher auf Hackbrett und Zither. Mit seinem genreübergreifenden Stil zwischen Folklore, Klassik und zeitgenössischer Musik ist er europaweit gefragt. Konzertreisen, Uraufführungen und internationale Kooperationen prägen seine vielseitige Laufbahn ebenso wie seine Tätigkeit als Veranstalter und Kurator in München.
Johannes Paul Gräßer gehört zu den führenden Geigern der Klezmerbewegung. Als Solist, Ensemblemitglied und Festivalleiter engagiert er sich intensiv für die Pflege jüdischer Musikkulturen. Auftritte bei renommierten Festivals wie dem Jewish Festival Krakow, Yiddish Summer Weimar oder dem Akkordeon Festival Wien unterstreichen seine künstlerische Präsenz in der internationalen Szene.
Sandra Hollstein ist als Sängerin, Akkordeonistin und Pianistin in einer Vielzahl von Projekten unterwegs, von Jazz über Chanson bis hin zu Klezmer und europäischer Volksmusik. Neben ihrer Bühnenarbeit ist sie als Musikpädagogin aktiv und verbindet künstlerisches Schaffen mit kultureller Bildungsarbeit.

Kosten: 28 € im Vorverkauf (Tourist-Information Kronach und Dekanat / Pfarrbüro Kronach), 30 € an der Abendkasse

Die Ausstellung ist eine Kooperation von:
Evangelisch in Bamberg, Erlöserkirchengemeinde Bamberg, Aktionskreis Kronacher Synagoge e.V., Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Kronach-Ludwigsstadt.

Sie wird gefördert von der Adalbert Raps Stiftung.

 

Veranstalter:

Evangelische Erwachsenenbildung Oberfranken West e.V. - Bildungsstandort Kronach-Ludwigsstadt
EEB Oberfranken West - Kronach-Ludwigsstadt
Balthasar-Neumann-Str. 4
96231 Bad Staffelstein
eeb.oberfranken-west@elkb.de
https://www.eeb-oberfranken-west.de
Evangelische Erwachsenenbildung Oberfranken West e.V.
Balthasar-Neumann-Str. 4
96231 Bad Staffelstein

Tel.: 09573 3317378
Mail: eeb.oberfranken-west@elkb.de